Kunden aus St. Wendel profitieren: Machen Sie sich mit einem Treppenlift den Alltag etwas leichter!
Ein Treppenlift unterstützt Sie dabei, den häuslichen Alltag
leichter zu bewältigen. Im fortgeschrittenen Alter und
bei Mobilitätseinschränkungen
können Stufen zu echten Herausforderungen werden. Sollte auch Ihnen das Stufensteigen zunehmend Schwierigkeiten
bereiten, ist ein an Ihre Wohnverhältnisse angepasster Treppenlift eine praktische und vor allem komfortable Möglichkeit. Mit einer technisch ausgereiften Lösung schaffen Sie ein Stückchen Barrierefreiheit in in Ihrer Wohnung! Sie werden schnell bemerken, dass Sie Ihre Wohnräume
mit einem hochwertigen Lift wieder besser nutzen können. Der Treppenlift ist nicht nur als Personenaufzug nutzbar. Auch Einkaufstüten oder Waschkörbe müssen nicht mehr mühsam
ins nächste Stockwerk getragen werden. Nutzen Sie Ihren Lift einfach als Lastenaufzug.
Verbessern Sie Ihre Bewegungsfreiheit mit einem Treppenlift von RH Treppenlifte!
Treppenlifte lassen sich problemlos montieren und sind einfach
in der Bedienung. Nahezu jeder Stufengang lässt sich mit einem Lift ausstatten. Auch gewundene oder besonders schmale Treppenaufgänge lassen sich nachrüsten. Einen großen Aufwand müssen Sie nicht befürchten: Meist ist der Zusammenbau schon innerhalb eines Werktages beendet. Die Treppe selbst ist natürlich weiterhin für alle Mitbewohner nutzbar.
Die Sitzfläche des Treppenlifts kann nach der Nutzung einfach zusammengeklappt werden, die Wohnqualität der anderen Hausbewohner wird durch den Lift nicht geschwächt. Die Bedienung des Treppenlifts passiert über einen leicht zugänglichen und schnell reagierenden Hebel an der Armlehne. Oben oder unten angekommen, lässt sich der Sitz zur Seite drehen. Das Aussteigen ist also auch kein Problem.
Welche Eigenschaften zeichnen einen modernen Treppenlift aus?
• Leichtläufiges und stabiles Schienensystem
• Modernes und formschönes Design.
• Bedienerfreundliche Gestaltung.
• Bequemer Sitz.
• Stabiler Gurt für noch mehr Sicherheit.
• Automatische Stoppfunktion bei Hindernissen.
• Einfacher Klappmechanismus für den Sitz
• Installation Im Haus und im Freien möglich.
Die Treppenlifte werden vormontiert versandt
und durch die gut geschulten
Fachleute von RH Treppenlifte sicher eingebaut. Sie können Ihren Lift
sofort nutzen. Gerne berät Sie Rasmus Hoy von RH Treppenlifte auch
in Finanzierungsfragen. Unter bestimmten Voraussetzungen tragen die Krankenkasse oder die Pflegekasse einen Teil der Investitionen. Auch gibt es teilweise Förderzuschüsse
der öffentlichen Hand.
Welche Breite sollte ein Treppenaufgang für einen Treppenlift haben
Modellabhängig muss eine Treppenbreite von etwa 70 bis 100 cm gegeben sein. Die Breite ist erforderlich, damit die Führungskonstruktion ohne Störungen laufen kann.
Was ist beim Kauf eines Treppenlifts zu beachten?
Der Lift sollte zwingend aus widerstandsfähigem und stabilen Material produziert sein. Wichtig ist außerdem, dass sich das Gerät bei einem technischen Defekt auch händisch bewegen lässt. Eine Kindersicherung ist ebenfalls sinnvoll. Ein leichtläufiger Mechanismus und ein bequemer Sitz sollten selbstverständlich sein. Fernerhin ist ein Notfallstopp bei Hindernissen unverzichtbar.
Was kostet ein Treppenlift?
Eine einleuchtende Frage, die bedauerlicherweise nicht generell zu beantworten ist. Die Investitionshöhe ist abhängig von der Nutzung. Preisunterschiede gibt es bei Modellen für den Außen- und Innenbereich. Auch muss geklärt werden, wieviel Stockwerke zu überwinden sind und ob die Treppe einen kurvigen oder geraden Verlauf hat. Als Fachhändler informieren Sie die Kollegen von RH Treppenlifte gerne individuell und geben eine belastbare Kosteneinschätzung ab.
Welche Fragen sich vor dem Erwerb eines Treppenlifts stellen:
• Wieviel Stockwerke müssen überwunden werden?
• Soll es ein neues oder ein gebrauchtes Gerät sein?
• Ist ausreichend Platz im Treppenaufgang vorhanden?
• Gibt es Fördermöglichkeiten oder Finanzierungshilfen?
• Ist ein Mietmodell eine Alternative?
• Welches Modell wird benötigt (Sitzlift, Rollstuhllift, Plattformlift)?
• Müssen vor der Inbetriebnahme des Treppenlifts bauliche Änderungen vorgenommen werden?