Mehr Komfort in Herford: Mit einem Treppenlift schaffen Sie ein Stück mehr Lebensqualität!
Ein Treppenlift macht den Alltag einfacher. In fortgeschrittenem Alter ist die Beweglichkeit nicht selten limitiert. Auch ein Unfall oder eine Krankheit können den Aktionsradius beengen. Mit einem auf die aktuellen Bedürfnisse abgestimmten Treppenlift werden viele Dinge wieder machbar, die bisher nur schwer zu meistern waren. Zahlreiche Häuser und Wohnungen sind für Menschen mit Mobilitätseinschränkung leider immer noch noch ein Problem. Nur die wenigstens Gebäude wurden eindeutig barrierefrei konzipiert und gebaut. Um ohne Anstrengung von einem Stockwerk ins nächste zu gelangen, hilft ein komfortabler Treppenlift. Einbauen lässt sich ein Lift in mehr oder weniger jedem Lebensbereich. Auch bei beengten Treppenaufgängen findet sich eigentlich immer eine gangbare Lösung. Je nach Lebenssituation und Modell wird der Treppenlift an der Wand oder am Geländer bruch- und stoßsicher installiert. Technische Lösungen existieren sowohl für kurvige als auch für gerade Treppenhäuser. Der Treppenlift ermöglicht es, Treppen wieder gefahrlos und ohne fremde Hilfe zu nutzen. Jedes Gerät verfügt über einen bequemen Sitz, der sich einfach hoch- und runterklappen lässt. Gurte und Armlehnen gewährleisten eine gefahrlose Fahrt. Die Bedienung des Gerätes erfolgt meist mit einem einfach zu handhabenden Hebel. Der Lift lässt sich ohne jede Reaktionszeit stoppen und starten. Eine Schienenführung lässt den Sitz sicher von einem Stockwerk ins nächste gleiten. Die Sitzfläche wird einfach hochgeklappt, wenn man oben oder unten angekommen ist. Das Ein- und Aussteigen fällt also ganz leicht.
Mehr Mobilität, mehr Bewegungsfreiheit: Ein Treppenlift von RH Treppenlifte für Ihr Zuhause
Die gängigste Form des Treppenlifts ist unstreitig der hier genannte Sitzlift. Allerdings ist ein solches Gerät nicht bei jeder Art der Mobilitätseinschränkung die zwangsläufig beste Lösung. Denken Sie in diesem Zusammenhang nur an Rollstuhlfahrer, denen ein autonomes Aufstehen unmöglich ist. Für Menschen, die ihren Rollstuhl nicht verlassen können wurden spezielle Hub- und Plattformlifte konzipiert. Das für einen Rollstuhlfahrer manchmal komplizierte Wechseln in einen Sitz entfällt. Der Plattformlift befördert auch den Rollstuhl sicher ins nächste Stockwerk. Die Rampe des Liftes ist äußerst solide gearbeitet und einfach befahrbar. Auch mehrere Etagen lassen sich mit einer passenden Schienenführung unproblematisch miteinander verbinden.
Wählen Sie im Angebotsportfolio von RH Treppenlifte das Liftsystem, das Ihren Bedürfnissen und Ansprüchen am besten entspricht. Mit Vergnügen berät Sie Rasmus Hoy (Geschäftsführer von RH Treppenlifte) ganz individuell.
• Treppen- bzw. Sitzlift
• Rollstuhllift / Homelift
• Hublift / Plattformlift
Zuschüsse von Krankasse, Pflegekasse oder Berufsgenossenschaft machen die Entscheidung für einen Treppenlift einfacher
Was nicht jeder weiß: Wer seinen Wohnbereich mit einem Treppenlift ausrüstet, kann unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss von der Pflege- oder Krankenversicherung bekommen. Bei Arbeits- oder Wegeunfällen bezuschusst die jeweilige Berufsgenossenschaft das häusliche Liftsystem. Auch bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) können günstige Zuschusszahlungen oder Kredite angefragt werden. Lokale Förderprogramme ergänzen das Angebot. Gerne informieren Sie die Experten von RH Treppenlifte über die augenblickliche Rechtslage, damit Sie bei der Entscheidung für einen Treppenlift die bestehenden Möglichkeiten bestmöglich nutzen können.